Logo Arburg
Navigation

Rapid Prototyping mit dem freeformer von ARBURG

ARBURG Freeformer – Rapid PrototypingARBURG hat ein innovatives System für die additive Fertigung entwickelt: das Verfahren ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) und den freeformer. Wie beim Rapid Prototyping werden 3D-CAD-Daten in einzelne Schichten zerlegt und daraus ohne Werkzeug das gewünschte Bauteil gefertigt. Das können Anschauungsmuster, Prototypen, aber auch funktionsfähige Bauteile sein. Damit ist der freeformer weit mehr als nur ein Rapid Prototyping System. Anders als bei vielen anderen Systemen werden keine Harze, Pulver, Stränge oder anders vorkonfektionierte Materialien eingesetzt, die sehr teuer sind, den Einsatz kompliziert machen oder Nacharbeit erfordern. Der freeformer schmilzt kostengünstige handelsübliche Kunststoffgranulate auf und fertigt aus kleinsten Tropfen Schicht für Schicht Einzelteile und Kleinserien in hoher Qualität. Auch zwei verschiedene Materialien oder Farben lassen sich kombinieren. Standardmäßig steht ein über drei Achsen beweglichen Bauteilträger zur Verfügung, z. B. zur Umsetzung von Hinterschnitten. Bei Bedarf kann der freeformer Strukturen aus einem wasserlöslichen Stützmaterial aufbauen. Auf diese Weise lassen sich auch ungewöhnliche oder komplexe Bauteilgeometrien realisieren.
 
Weitere Informationen zu ARBURG im Bereich Rapid Prototyping finden Sie hier...


3D-Druck  |  additive Fertigung  |  generative Fertigung  |  Rapid Manufacturing  |  Rapid Prototyping  |  Spritzgießmaschine für Standard- oder Spezialanwendung  |  Spritzgießen  |  Elektrische Spritzgießmaschine  |  Mehrkomponenten-Spritzguss  |  Mehrfarben-Spritzguss  |  Silikonverarbeitung  |  Duroplastverarbeitung  |  Pulverspritzguss PIM  |  Organoblech verarbeiten  |  Dünnwand Spritzguss