Navigation
Mehrfarben-Spritzguss mit ALLROUNDERn

Bereits seit Anfang der 1960er-Jahre bestimmt ARBURG die Entwicklung des Mehrkomponenten- bzw. Mehrfarben-Spritzguss maßgeblich mit. In dieser Zeit waren robuste Teile aus zwei Komponenten gefragt, die auch rationell herzustellen waren. 1961 entstand der erste Prototyp – eine Schreibmaschinentaste mit dem Firmenlogo – automatisiert im Mehrfarben-Spritzguss. 1963 wurde dann die erste Zwei-Farben-Maschine von ARBURG vorgestellt.
Die Technologie zum Herstellen von Zwei-Komponenten-Spritzteilen ist seit den Anfangstagen gleich geblieben. Verbesserungen erlaubten allerdings die Produktion qualitativ hochwertigerer Teile in größeren Serien und auch die Verwendung von drei und sogar vier Spritzeinheiten zur automatischen Teileherstellung in einem Arbeitsgang.
Weitere Informationen zum ARBURG Angebot im Bereich Mehrfarben-Spritzguss finden Sie hier...
3D-Druck | additive Fertigung | generative Fertigung | Rapid Manufacturing | Rapid Prototyping | Spritzgießmaschine für Standard- oder Spezialanwendung | Spritzgießen | Elektrische Spritzgießmaschine | Mehrkomponenten-Spritzguss | Mehrfarben-Spritzguss | Silikonverarbeitung | Duroplastverarbeitung | Pulverspritzguss PIM | Organoblech verarbeiten | Dünnwand Spritzguss